FinanzierungAufgrund der hohen Rentabilität von Solaranlagen wird die Finanzierung gerne und unkompliziert von Kreditinstituten übernommen. Dabei sind die Vergütungen für Solarstrom so hoch, dass sich sogar explizit eine Kreditfinanzierung empfiehlt. Nur ein geringer Teil – häufig nicht mehr als 10 % der Investitionssumme – sollte über Eigenkapital finanziert werden. Und auch dieser Anteil ist nur vorübergehend angelegt. Über Solarstromerträge und projektbezogene Steuererstattungen kann das eingesetzte Kapital in geringer Zeit zurückgewonnen werden. Solaranlagen amortisieren sich in wenigen Jahren. Danach sind die Erträge das reines Zusatzeinkommen des Anlagenbesitzers oder Solarpark-Investors. Durch die langjährige Erfahrung der PLANER CONSULTING hat das Unternehmen konstruktive Partnerschaften mit finanzierenden Banken aufbauen können. Dies kommt der professionellen und reibungslosen Realisierung der Projekte unserer Kunden zugute. Einspeisung in das öffentliche StromnetzWird Solarstrom dem öffentlichen Stromnetz zugeführt, so stehen dem Betreiber in Deutschland gesetzlich festgelegte Vergütungen zu. Die aktuelle Gesetzeslage inklusive der geltenden Vergütungssätze erläutern unsere Mitarbeiter auf Anfrage gern. Die Vergütung pro Kilowatt-Stunde wird anhand des Inbetriebnahme-Datums sowie anhand der Art und der Größe der Anlage definiert. Dachanlagen werden zum Beispiel höher vergütet als Freiflächenanlagen, kleine Dachanlagen bis zu einer bestimmten Leistungsgrenze prozentual höher als große. Eine detaillierte und individuelle Planung kann dementsprechend nicht nur zur Qualität der Anlage sondern auch zur Ertragsmaximierung beitragen. PLANER CONSULTING unterstützt ihre Kunden neben der Projektierung deshalb zusätzlich bei der Ertragsanalyse und übernimmt die Formalitäten mit dem zuständigen Energieversorgungunternehmen. Eigennutzung von SolarstromDurch das EEG besonders gefördert wird der Eigenverbrauch von selbst produziertem Solarstrom. Dahinter steht das Ziel, die Energieversorgung in Deutschland dezentraler zu gestalten und die Verbraucher unabhängiger zu machen. Die durch die Energiekonzerne vorgegebenen Strompreise werden in den kommenden Jahren voraussichtlich kontinuierlich steigen. Mit eigenem Solarstrom spart der Anlagenbesitzer nicht nur die steigenden Energiekosten, sondern erhält zusätzlich eine staatlich festgelegte Vergütung. In der Summe ist der Eigenverbrauch von Solarstrom betriebswirtschaftlich sogar noch interessanter als die Einspeisung in das öffentliche Stromnetz. Eine individuelle Analyse des Eigenbedarfs bieten wir unseren Kunden als zusätzlichen Service. |